Plissees oder Faltstores passen sich heute nicht nur praktisch allen baulichen Voraussetzungen scheinbar mühelos an, sondern auch jedem Geschmack. Das Plissee, ob als Accessoire von der Stange oder als Plissee nach Maß, ist demzufolge für jedermann geeignet, ob pur, pompös oder auch mit Potenzial. Denn der Plissee Stoff ist heute in geradezu unzähligen Varianten und Variationen im Handel erhältlich.
Das Plissee ist heute als besonders attraktiver Sicht-, Sonnen- und auch Hitzeschutz im ganzen Haus einsetzbar selbst als Dachfenster Plissee, ob nun an Türen und Fenstern, ob am Dachfenster oder selbst im Wintergarten. Die Beliebtheit der Plissees als dekoratives Accessoire für praktisch jedermann steigt schon allein deshalb, weil der moderne Plisseestoff flexibel ist und in seiner Optik und dekorativen Wirkung höchst variabel ist, nämlich von dezent bis hin zu regelrecht pompös. Es gibt heute viele Arten und Marken oder Qualitätslabel für Plisseestoffe. So beispielsweise gibt es den Plisseestoff in der bewährten Sensuna Qualität, in Lysel, in Decomatic oder auch in Cosiflor. Meist jedoch wird der Plisseestoff, auch fürs moderne Wabenplisse zum Energie sparen, schlicht aus Polyester hergestellt und dann anschließend per Maschine in seine berühmte Faltenform gelegt, also plissiert. Den besonderen Reiz moderner Plisseestoffe für praktisch jedermann macht dabei jedoch die einzigartige Möglichkeit aus, die plissierten Falten praktisch wie bei der berühmten Ziehharmonika bei Bedarf auseinander und danach auch wieder zusammen schieben zu können. Auch in der Bedienung und Ausführung dieses imposanten Faltenzuges ist das Plissee dann wiederum ganz erstaunlich variabel. So funktioniert dies beispielsweise ganz bequem, entweder mit nur einem oder auch mit gleich mehreren von Bediengriffen, mit einem Bedienstab oder auch mit dem berühmten Schnurzug, optional für links oder für rechts.
Das moderne Plissee ist jedoch nicht nur chic, flexibel und anpassungsfähig wie Akustiksegel, es kann außerdem auch noch eine ganze Menge. Meist kann ein Plissee nämlich nach oben und auch nach unten bewegt werden. So kann es bei Bedarf am Fenster lediglich die obere Hälfte oder wahlweise auch nur das obere Drittel gegen das intensive Sonnenlicht abschirmen, während durch den unteren Teil des Fensters das Tageslicht ungehindert den Raum fluten kann. Analoges gilt für den Sichtschutz durch ein Plissee. Hier lässt sich bequem der jeweils untere Teil von Fenstern oder auch von Terrassentüren im Erdgeschoß abdecken und bietet so den optimalen Schutz vor neugierigen Blicken, während die Sonne durch den oberen Teil in den jeweiligen Raum hinein scheinen kann. Wird es hingegen gewünscht, dann kann ein spezielles Verdunkelungsplissee, beispielsweise in der Gestalt eines modernen Wabenplissees, einen Raum auch vollständig abdunkeln. Sei es nun zum Schlafen oder für eine Präsentation.
Die Faltenform ist letztendlich das verbindende Element zwischen all den vielfältigen Formen und Varianten beim modernen Plissee. Diese sind nämlich so breit aufgestellt von Design und dekorativer Wirkung, dass sie sich von schlichten und eher vollkommen unauffälligen Plisseeanlagen bis hin zu regelrecht opulenten Faltstores von beeindruckender Wirkung erstrecken. Aufgrund der erstaunlichen Vielfalt ist es selbstverständlich, dass sich das moderne Plissee elegant in alle baulichen und stilistischen Gegebenheiten einer Immobilie fügt und damit wirklich überall passt.